Isolierverglasung
Halten Sie ein Feuerzeug oder eine Kerze knapp vor eine Fensterglasscheibe.
Wenn Sie nun leicht seitlich in die Scheibe blicken, so können Sie i.d.R. vier zusätzliche Flammen erkennen. Je zwei sind ziemlich eng beieinander.
Mehrscheibenisolierglas besteht aus mind. zwei Glasscheiben, zwischen denen ein Abstand besteht. Dieser Zwischenraum wird mit trockener Luft oder Gas gefüllt. Damit erzielt man eine erhöhte Wärme- bzw. Schalldämmung.
Um die Wärmedämmung zusätzlich zu erhöhen, wird eine der beiden Scheiben, i.d.R. die raumseitige, innen mit einer Beschichtung versehen. Somit sollte die zweite Flamme von Ihnen aus (ohne Originalflamme) etwas weniger hell als die übrigen leuchten. Das weist auf die Beschichtung hin.Wenn alle vier Flammen gleich hell leuchten, so ist das ein Zeichen von weniger gutem Dämmwert.